Pilzpark Lochmühle in Wehrheim | ||||||||||||||||||||
Dreieckstischpilze und ein Riesenfliegenpilz | ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
[an error occurred while processing this directive]
Wetterpilz Bericht
2 Gattungen von Wetterpilzen bereichern diese Freizeitanlage. Die Hauptatttraktion stellt ein sehr großer, einladender und kinderfreundlicher Fliegenpilz dar. Dieses Schmuckstück wird umgarnt von einer schieren Horde ungleich schlichteren Holzpilzen mit Strohdach. Diesen gemein ist, dass man unter ihnen jeweils auf drei Bänken sitzend an einem dreieckigen Tisch essen oder trinken kann. Eine ganz neue Hauptfunktion eines Wetterpilzes. Man kann auch sagen, dass diese Wetterpilze dreieckige Tische mit Regenschutz darstellen.
Rund um den Pilz
Der Freizeitpark Lochmühle -unter Experten auch Pilzpark Lochmühle genannt, entleiht seinen Namen dem ehemaligen Kleinkastell Lochmühle, das zu Römerzeiten vielleicht auch schon mal einen Wetterpilz beheimatet hat. Die Geschichtsbücher schweigen sich zum Thema antiker Wetterpilze immer noch aus. Eine Lücke, die geschlossen werden muss.