Wetterpilz (Svampen) am Stureplan in Stockholm | ||||||||||||||||||||||||||||
Pilz am ehemaligen Links-Kreisverkehr | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Kommentare (0):
Wetterpilz Bericht
Eines der Wahrzeichen Stockholms ist der "Swampen" am Stureplan. Er ist Vorbild dafür, wie perfekt Pilzarchitektur in das Bild einer Großstadt eingebunden werden kann. Keine Spur von Vandalismus weit und breit. Ganz im Gegenteil. Dieser Gigant unter den Wetterpilzen erfährt höchste Achtung bei seinen Besuchern.
Rund um den Pilz
Der über 100 Jahre alte Stureplan gehört zu den edleren Kleinoden Stockholms, befinden sich in seiner Nähe etliche schicke Geschäfte und Galerien. Dennoch erfreut sich dieser Swampen (Pilz) auch hier mit der Bescheidenheit seiner Form größter Beliebtheit. Hier unter, auf und am Pilz werden rauschende Feste gefeiert und nicht nur Gäste sondern vor allem die Stockholmer Intellektuellen und jungen Leute lieben ihren Wetterpilz, der inmitten eines ehemaligen Links-Kreisverkehrs errichtet worden ist. Neben diesem Vorbild aller Großstadt-Wetterpilze bietet Schweden auch noch andere schöne Fleckchen, wie auf www.schwedentipps.se zu sehen ist.