Wetterpilz an den Fischteichen | ||||||||||||||||||||||||
und wieder ein Eulenpilz | ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
Kommentare (0):
Wetterpilz Bericht
Betrachtet man diesen netten Wetterpilz, so fällt gleich seine kunstvoll geschnitzte Eule auf. Die Eule ist ein Waldbewohner und es ist zu hoffen, dass man diese Schnitzerei anlässlich einer Eulenpopulation einst errichtet hat. Der Name des die Fischteiche umfließenden Gewässers -der Darmbach- deutet es schon an: hier befindet man sich in der Region Darmstadt und das Wort Darm hat hier keine anatomische Bedeutung; wahrscheinlich entspringt es eher dem Wort "Dar" für Eiche oder Baum.
Rund um den Pilz
Der Teich ist eine oft und gern gesehene Ambiente für Wetterpilze. Während der Wetterpilz das Wasser von oben abhalten muss, so wird stehendes Wasser meist mit Freude und Begeisterung gesehen. Zum Glück kommt der Fall eher selten vor, dass Wasser von oben als Genuss gesehen wird - dann wäre es um die Wetterpilze schlecht bestellt und sie gäbe höchstens noch als Parasole.