Wetterpilz in Dobbin-Linstow | ||||||||||||||||||
Krakow-Klassiker erster Klasse | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Kommentare (0):
Wetterpilz Bericht
Mein Gott ist der schön. Hier ist alles, was das Wetterpilz-Herz begehrt; kein Detail wurde ausgelassen. Sein rundes, natürlich geschwungenes Dach besteht aus Reet, sein Stamm -über das Dach hinaus als Spitze geartet- ist massiv aus Holz bzw. holzummantelt, ihn umringt eine Rundbank mit Rundtisch, der obligatorische Mülleimer befindet sich leicht außerhalb und ist Holz-verkleidet, Infotafeln sind ebenfalls in der Nähe und irgendwie sieht er ausgesprochen sauber und gepflegt aus. Kein Auto, sondern Fahrräder parken neben ihm und auch der Entdecker strahlt Freude aus.
Rund um den Pilz
Krakow am See ist die vor Allem natürlich bei Touristen begehrteste Gemeinde an der Mecklenburgischen Seenplatte. Bei einer Pilzbeschreibung aus der Entfernung neigt man schnell zu Vereinfachungen und pauschalen Beschreibungen. Doch die Bekanntheit des Ortes ist halt eben dieser Eigenschaft als Urlaubsort bzw. Oase in Deutschland geschuldet. Und die Anzahl der hier errichteten Wetterpilze und deren gepflegte Erscheinung ist dem selben Umstand geschuldet. So oder so ist die Umgebung des Wetterpilzes wie sie selber traumhaft schön.