Wetterpilz am Katzenstein | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
Kommentare (0):
Wetterpilz Bericht
Dieser Wetterpilz hier mitten im Erzgebirge ist von klassischer Gestalt, ist weniger reich verziert und lebt von seiner unfassbaren Aussicht und seinen vielen Besuchern, die diese mit ihm gemeinsam genießen.
Rund um den Pilz
Heute kann man den Namen Katzenstein nicht mehr nachvollziehen, denn der ursprüngliche katzenkopfförmige Felsvorsprung musste sicherheitshalber abgetragen werden, aber die schwindelerregenden 90 Meter hinab ins Tal der "Schwarzen Pockau", auf der man z. B. schwimmend auch den Wetterpilz am Wanderparkplatz Schlossmühle / Burgruine Niederlauterstein erreichen könnte, machen den Wanderer dies gerne vergessen.